
Selbstbindung: Die vergessene Form der Liebe
Selbstbindung: Die vergessene Form der Liebe Warum du dich nicht verlieren musst, um geliebt zu werden. Intro-Ritual – Komm in den Moment Bevor du weiterliest,
Startseite » Selbstbindung: Die vergessene Form der Liebe
Warum du dich nicht verlieren musst, um geliebt zu werden.
Intro-Ritual – Komm in den Moment
Bevor du weiterliest, atme.
Nicht, um dich zu beruhigen, sondern um wirklich zu spüren.
Lege deine Hand auf dein Herz, nicht als Rettung, sondern als Erinnerung. An das, was du versprochen hast. An dich.
Zwischen all den Stimmen, Strategien und Beziehungen
ist Selbstbindung der Ort, an dem du dich nicht mehr verlierst, sondern zurückkehrst.
Dieser Text ist kein Impuls.
Er ist ein Raum, in dem du dich an deine eigene Bindungskraft erinnern darfst, durch Stille. Durch Entscheidung. Durch dich.
In einer Welt, die dich auffordert, dich selbst zu lieben, wird selten darüber gesprochen, was das eigentlich bedeutet.
Und noch seltener:
Was es bedeutet, dir selbst treu zu bleiben, wenn es unbequem wird.
Wenn du dich nach einem Partner sehnst.
Wenn die Verbindung zu einem anderen Menschen droht, die zu dir zu überlagern.
Sie ist nicht „Selfcare“ im ästhetischen Sinn.
Sie ist keine Affirmation, kein Ritual, kein Tagesziel.
Sie ist eine tägliche Entscheidung, bei dir zu bleiben, selbst dann, wenn du dich vergessen willst, um mit dem Anderen zu verschmelzen.
Wenn du dich in Beziehungen verlierst, dann nicht, weil du falsch liebst, sondern weil dir niemand beigebracht hat, wie du dich an dich bindest.
Selbstbindung bedeutet:
Du wählst dich. Jeden Tag. Auch im Zweifel. Auch im Rückzug. Auch im Sturm.
Sie ist:
Die Grenze, die du hältst, obwohl du Angst hast, ihn zu verlieren.
Die Stimme in dir, die du ernst nimmst, obwohl sie unbequem ist.
Die Art, wie du dich nach einem Rückfall nicht bestrafst, sondern zurückholst, mit Liebe, nicht mit Härte.
Denn ohne sie:
wirst du dich verbiegen, um dazuzugehören
wirst du dich übergeben, um nicht verlassen zu werden
wirst du deine Wahrheit relativieren, um Frieden zu wahren
Selbstbindung ist die innere Stimme, die sagt: „Ich verlasse mich nicht, auch wenn andere es tun.“
Es gibt diesen stillen Moment, in dem du beginnst, dich zurückzuholen.
Kein Drama. Kein Durchbruch. Nur eine Entscheidung, die so leise ist, dass sie fast untergeht:
„Ich gehe nicht weg von mir.“
Das ist Selbstbindung. Nicht spektakulär, aber revolutionär.
Sie beginnt:
wenn du deine Grenzen nicht nur erkennst, sondern hältst
wenn du deine Bedürfnisse nicht nur formulierst, sondern ehrst
wenn du dich nicht mehr im Anderen suchst, sondern in dir findest
Du wirst nicht egoistisch. Du wirst ganz.
Und von diesem Ort aus wird Beziehung möglich, nicht als Kompensation, sondern als Co-Kreation.
Dauer: 9 Minuten
Ort: Dein Zuhause, unbeobachtet
Musik: Nur dein Atem
Sitze aufrecht, Augen geschlossen
Lege beide Hände aufs Herz
Sprich laut, langsam: „Ich bleibe bei mir. Ich verlasse mich nicht mehr. Ich wähle mich, heute, jetzt, in dieser Sekunde.“
Spüre, ob dein Körper zustimmt oder sich sträubt
Atme dorthin, nicht um zu kontrollieren, sondern um zu fühlen
Wiederhole diesen Prozess täglich, besonders nach Triggern in Beziehungen.
„Bindung beginnt dort, wo du dich selbst nicht mehr verlässt.“
Echoes of Her
In meinem 1:1 Raum 🜂 „The Art of Returning“ arbeiten wir mit deinem Körper, deinem Nervensystem und deiner emotionalen Landschaft, um Selbstbindung nicht nur zu verstehen, sondern zu verkörpern.
📩 Bewerbung für ein Vorgespräch:
Wenn du fühlst, dass das dein Raum sein könnte, bewirb dich über den Butto. „Ich bin bereit“ und wir spüren gemeinsam, ob dieser Weg jetzt dran ist.
Was ist Selbstbindung, in einem Satz?
Die tägliche Entscheidung, dich selbst nicht zu verlassen, egal, was im Außen passiert.
Wie unterscheidet sich Selbstbindung von Selbstliebe?
Selbstliebe ist oft eine Haltung. Selbstbindung ist ein Verhalten, besonders in schwierigen Momenten.
Warum verliere ich mich in Beziehungen?
Weil du gelernt hast, dass Zugehörigkeit wichtiger ist als Selbsttreue. Beziehungsheilung beginnt mit Rückbindung an dich selbst. Lies dazu so gerne den Artikel „Beziehungsheilung für Frauen: Warum du dich in Beziehungen verlierst und wie du zurückfindest“
Kann ich Selbstbindung üben?
Ja. Durch Embodiment, durch ehrliche Selbstbeobachtung und durch Räume, die dich halten, ohne dich zu formen.
Newsletter für verkörperte Tiefe, rohe Wahrheit & seelische Klarheit.
Empfange tiefe Worte, intime Erinnerungen,
energetische Frequenzen & Einblicke in meine Räume… roh, verkörpert, jenseits der Oberfläche.
1x im Monat. Kein Bullshit. Kein Zuckerüberzug. Nur das, was dich wirklich erinnert.
Embodied Letters aus meiner Welt
Ungefiltert. Direkt aus dem Nervensystem. Kein Script. Nur Wahrheit.
Energie-Updates für deine Beziehungsreise
Zyklusintelligenz. Archetypinnen. Intimitätscodes.
Secret Offers & Rituale
Nur für dich – nie öffentlich geteilt. Kein „abturn“ Massenmarketing.
Downloads & Identitätscodes
Für Frauen, die sich erinnern wollen, wer sie wirklich sind.

Selbstbindung: Die vergessene Form der Liebe Warum du dich nicht verlieren musst, um geliebt zu werden. Intro-Ritual – Komm in den Moment Bevor du weiterliest,

Nervensystem regulieren: Wie du von Co- zu Selbstregulation findest Weil echte Nähe dort beginnt, wo du dich nicht verlierst. Intro-Ritual – Komm in deinen Körper

Liebe heilt, wenn du bleibst – Die Praxis der Rückkehr zu dir Eine Einladung, deine eigene Liebe nicht mehr zu verlassen. Intro-Ritual – Bleib. Wirklich.

Emotionale Abhängigkeit: Warum du immer dieselben Männer anziehst Ein stiller Kreis durchbricht sich nicht von selbst, aber du kannst ihn erkennen. Intro-Ritual – Komm in

Das Nervensystem in der Liebe: Warum Sicherheit sexy ist Eine Rückkehr zu verkörperter Verbindung, Regulation und stiller Kraft Intro-Ritual „Komm in den Moment“ Bevor du

Beziehungsheilung für Frauen: Warum du dich in Beziehungen verlierst und wie du zurückfindest Eine stille Rückkehr zu deiner Wahrheit, deinem Körper, deinem Herz. Beziehungsheilung für
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.